• Langen
  • Türkisch
  • Langen
  • Türkisch

Über Station Point Döner 2.0

Geschlossen

11:00 - 22:00

  • Montag

    11:00 - 22:00
  • Dienstag

    11:00 - 22:00
  • Mittwoch

    11:00 - 22:00
  • Donnerstag

    11:00 - 22:00
  • Freitag

    11:00 - 22:00
  • Samstag

    11:00 - 22:00
  • Sonntag

    11:00 - 22:00
  • Local time

    3. Mai 2025 6:45
Die Pinsa-Herstellung reicht bis ins alte Rom zurück. Der Name stammt vom lateinischen Wort „pinsere“ ab, das „zerdrücken“ oder „zerquetschen“ bedeutet. Die Bauern zerquetschten damals nämlich Getreide wie Gerste, Hirse und Dinkel und verarbeiteten es zusammen mit Kräutern und Salz zu Teig. Auch heute noch lehnt sich die Herstellung an das Originalrezept und die ursprünglichen Zutaten an.

Ein entscheidender Unterschied zur Pizza liegt in der Teig-Herstellung. Die Mischung aus Sauerteig, Soja, Reis- und Weizenmehl sorgt für den besonderen Genuss: Das Reismehl soll den Teig leicht machen, Soja hingegen für die nötige Festigkeit sorgen. Dank dem Sauerteig ist der Pinsa-Teig so locker. Er ist außerdem besonders leicht und bekömmlich, da er vor dem Backen 48 bis 72 Stunden lang im Kühlschrank aufgeht. Dadurch laufen im Magen keine Gärungsprozesse mehr ab.

Über Station Point Döner 2.0

Geschlossen

11:00 - 22:00

  • Montag

    11:00 - 22:00
  • Dienstag

    11:00 - 22:00
  • Mittwoch

    11:00 - 22:00
  • Donnerstag

    11:00 - 22:00
  • Freitag

    11:00 - 22:00
  • Samstag

    11:00 - 22:00
  • Sonntag

    11:00 - 22:00
  • Local time

    3. Mai 2025 6:45

Beschreibung

Die Pinsa-Herstellung reicht bis ins alte Rom zurück. Der Name stammt vom lateinischen Wort „pinsere“ ab, das „zerdrücken“ oder „zerquetschen“ bedeutet. Die Bauern zerquetschten damals nämlich Getreide wie Gerste, Hirse und Dinkel und verarbeiteten es zusammen mit Kräutern und Salz zu Teig. Auch heute noch lehnt sich die Herstellung an das Originalrezept und die ursprünglichen Zutaten an.

Ein entscheidender Unterschied zur Pizza liegt in der Teig-Herstellung. Die Mischung aus Sauerteig, Soja, Reis- und Weizenmehl sorgt für den besonderen Genuss: Das Reismehl soll den Teig leicht machen, Soja hingegen für die nötige Festigkeit sorgen. Dank dem Sauerteig ist der Pinsa-Teig so locker. Er ist außerdem besonders leicht und bekömmlich, da er vor dem Backen 48 bis 72 Stunden lang im Kühlschrank aufgeht. Dadurch laufen im Magen keine Gärungsprozesse mehr ab.

Fotos

Angebotene Speisen

Chicken

Dessert

Döner

Falafel

Grill

Künefe

Lahmacun

Manti

Pizza

Pommes

Salat

Suppe

Veggie

Halal Merkmale

  • Halal Fleisch
  • Kein Alkoholverkauf

Das bietet dir dieses Restaurant

  • Akzeptiert Bankkarte
  • Akzeptiert MasterCard
  • Akzeptiert Visa
  • Barzahlung
  • Sitzplätze im Freien
  • Sitzplätze vorhanden
  • WC / Toilette vorhanden

Fotos

Tisch reservieren

Geschlossen

11:00 - 22:00

  • Montag

    11:00 - 22:00
  • Dienstag

    11:00 - 22:00
  • Mittwoch

    11:00 - 22:00
  • Donnerstag

    11:00 - 22:00
  • Freitag

    11:00 - 22:00
  • Samstag

    11:00 - 22:00
  • Sonntag

    11:00 - 22:00
  • Local time

    3. Mai 2025 6:45
  • Geschlossen • Öffnet um 11:00 Uhr

Geschlossen

11:00 - 22:00

  • Montag

    11:00 - 22:00
  • Dienstag

    11:00 - 22:00
  • Mittwoch

    11:00 - 22:00
  • Donnerstag

    11:00 - 22:00
  • Freitag

    11:00 - 22:00
  • Samstag

    11:00 - 22:00
  • Sonntag

    11:00 - 22:00
  • Local time

    3. Mai 2025 6:45

Erste Bewertung abgeben

Ist das dein Eintrag?

Bist du verantwortlich für dieses Restaurant? Beanspruche deinen Eintrag kostenlos, um z.B. ein Halal Zertifikat, Öffnungszeiten, Bilder des Ladens, oder Merkmale etc. hochzuladen.

Aktuelle Jobs in diesem Restaurant

Keine Treffer gefunden

Alle Filter zurücksetzen

Ähnliche Restaurants

Diesen Eintrag verbessern

Kontaktdaten
Gründe für die Meldung: